RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Fotoquelle: http://www.rwi-essen.de
Wirtschaft geht jeden etwas an. Im RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erforschen Wissenschaftler, was warum und mit welchen Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft in der Wirtschaft passiert. Das Institut unterstützt mit diesen Forschungen die Politik, liefert wichtige Grundlagen für deren Entscheidungen und bewertet politische Maßnahmen. Zudem möchte es als öffentlich finanziertes Forschungsinstitut wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich der Öffentlichkeit vermitteln – damit jeder Wirtschaft versteht.
Schwerpunkte
Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung
Ziel ist es, aktuelle Fragestellungen zu Arbeitsmarkt und Bevölkerung sowie zur Bildung empirisch zu untersuchen und politische Maßnahmen zu evaluieren.
Gesundheit
Sowohl das individuelle Verhalten als auch die Organisation des Gesundheitssystems stellen wichtige Forschungsfelder für den Kompetenzbereich dar.
Umwelt und Ressourcen
Die Evaluierung von umwelt- und energiepolitischen Maßnahmen mittels moderner Methoden sowie mikroökonometrischer Analysen befindet sich hier im Fokus.
Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen
Die makroökonomische Analyse ist ein Kernbestandteil der Forschung des RWI und besteht aus mehr als nur der Beschreibung der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Lage.
FG Bildung
In der Forschungsgruppe „Bildung“ werden die Determinanten und Erträge von Bildungsentscheidungen untersucht.
FG Migration und Integration
Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit der empirischen Analyse der Determinanten und Auswirkungen von Migration.
FG Klimawandel in Entwicklungsländern
Die Forschungsgruppe arbeitet zu den Themen Energiezugang, lokale Umweltbedingungen, Wasser, Mikrofinanzierung und Gender.
FG Nachhaltigkeit und Governance
Fragen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und die dafür notwendigen Institutionen und Prozesse stehen hier im Mittelpunkt.
QT Armut und Entwicklung
Das RWI untersucht auch die mikroökonomischen Hintergründe der Armut in Entwicklungsländern.
QT Demografischer Wandel
Viele RWI-Forschungsprojekte sprechen direkt oder indirekt den unaufhaltsamen demografischen Wandel an.
QT Regionalforschung
Ziel ist hier, grundlegende Kenntnisse über regionalwirtschaftliche Zusammenhänge zu gewinnen, die für wirtschaftspolitische Entscheidungen von Bedeutung sind.
Links
www.rwi-essen.de – RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung